Die erste Ausgabe der Erfurter Staatswissenschaftlichen Hefte erschien am 19.10.2019.
Inhalt
Michelle Wiesner: Wie populistisch argumentierten die Brexit-Befürworter in Großbritannien?
Frank Heber: Das Wahlrecht im Spannungsfeld von Funktionalität und Verfassungskonformität
Leonie Fernholz: Die ambivalente Bedeutung Angolas für die DDR – Zwischen internationaler Solidarität und wirtschaftlicher Abhängigkeit in den Jahren 1976 und 1977
Lukas Kiehne: Die Thüringischen Kleinstaaten als „Grundrechtslabor“ des 19. Jahrhunderts
Katharina Teubel: Chancen und Risiken des New Public Managements
Zur Ansicht bitte auf das Bild klicken. Die Ausgabe öffnet sich dann als PDF.
